Eine achtköpfige Jury hat zehn Theaterinszenierungen aus dem Raum Berlin und Potsdam (Spielzeit 2022/23) für den diesjährigen Friedrich-Luft-Preis nominiert, darunter PLANET B von Yael Ronen und Itai Reicher am Maxim Gorki Theater Berlin (Regie: Yael Ronen).
Der Friedrich-Luft-Preis, benannt nach dem legendären Berliner Theaterkritiker, wird seit 1992 verliehen, seit 2021 gemeinsam von Deutschlandfunk Kultur und der Berliner Morgenpost. Er würdigt die beste Berliner oder Potsdamer Theateraufführung und ist mit 7500 Euro dotiert. Das Preisträgerstück wird am 25. August bekannt gegeben.
Autor: Olesia Vitiuk
20.07.2023 UA: 7 TODSÜNDEN mit Texten von Calle Fuhr und Lisa Wentz
7 Todsünden
Texte von: Helena Adler, Uli Brée, Calle Fuhr, Felix Mitterer, Hubert Sauper, David Schalko, Johannes Schmidl und Lisa Wentz
Regie: Gregor Bloéb
Vorstellungen: vom 20.07. bis 12.08.2023
Theater am Birkenberg, Telfs, Österreich
Was ist Sünde? Was ist Tugend? Gibt es ein richtiges Leben im falschen?
Die Tiroler Volksschauspiele haben verschiedene Autor:innen beauftragt, jeweils eine Sünde neu zu denken. Lisa Wentz, die vor Kurzem mit dem Dramatiker:innenpreis 2023 der CAA Berlin ausgezeichnet wurde, durchdringt den Zorn. Calle Fuhr erforscht den Hochmut unserer Tage. Auf diese Weise sind sieben Kurzstücke zwischen Himmel und Hölle, Dystopie und Utopie, Totentanz und lustvoller Feier des Lebens entstanden.
Premiere ist am 20. Juli um 20:00 Uhr
Mehr Informationen sowie Tickets unter diesem Link (extern)
MAKING IT UP von Guillermo Calderón jetzt auf Netflix
MAKING IT UP erzählt die Geschichte der zwei Make-Up-Künstlerinnen Ana und Rita, die völlig pleite sind. Als die unberechenbare Alex ihnen einen Job anbietet, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als Ja zu sagen – zum Job und damit einem riesengroßen Durcheinander. Das grelle, mitreißende Regiedebüt von Guillermo Calderón ist jetzt auf Netflix zu sehen.
Förderung der Produktionsvorbereitung von Eliza Petkovas DER ARBEITER
Eliza Petkova erhält die Hessen Film & Medien Förderung 2023 in der Kategorie Produktionsvorbereitung für ihren neuen Spielfilm DER ARBEITER.
Produktion: Fourmat Film
Regie + Drehbuch: Eliza Petkova
D/BG, 90 min
SACD-Preis für Penda Diouf

Jedes Jahr im Juni zeichnet der Verwaltungsrat der SACD etablierte und junge Talente aus, die das Jahr geprägt haben, und vergibt Preise, die den Disziplinen und Repertoires der SACD in Frankreich und Europa entsprechen.
Der Verwaltungsrat hat in diesem Jahr wieder 33 Autor:innen ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Neues Nachwuchstalent Theater“ geht an Penda Diouf.
6.07.2023 Premiere: SLIPPERY SLOPE. Almost a Musical, Metropoltheater München
„Sämtliche Gegenwartsdebatten, fantastisch verpackt in einem Musical. […] Dass die Dinge schwieriger sind, als sie zunächst scheinen, dieses Fazit stand schon unter manchem guten Theaterabend. Dass die Erkenntnis aber derart rockt wie in „Slippery Slope“, hat absoluten Seltenheitswert!“ – Christine Wahl, Der Tagesspiegel
SLIPPERY SLOPE. Almost a Musical
von Yael Ronen und Shlomi Shaban
Regie: Philipp Moschitz
Premiere am 6. Juli um 19:30 Uhr
Metropoltheater München
Ein Musiker wurde gecancelt und feiert nun sein Comeback. Er will seine Geliebte vor einem gierigen Produzenten retten. Eine vielversprechende Newcomerin startet ihre Solokarriere und klagt ihren Ex-Partner des Machtmissbrauches und der Manipulation an. Eine Redakteurin setzt sich für die Rechte Unterdrückter ein und eine junge Journalistin bringt schließlich die Wahrheit ans Licht. Die Guten sind die Guten und die Bösen sind die Bösen.
Aber kann es wirklich so einfach sein? Wer profitiert von welchem Narrativ am meisten und wessen Erzählung setzt sich letzten Endes durch? In dieser Geschichte benutzt jede:r jede:n und die Suche nach Liebe und Wahrheit ist immer auch die Suche nach Ruhm und Macht.
In deutscher Sprache, Songtitel auf Englisch
Weitere Termine und Tickets unter diesem Link (extern)
27.06.2023: Premiere beim Filmfest München: ES BRENNT von Erol Afşin
„Selten erlebt man eine solch wahrhaftige Darstellung von Zusammenleben, mit all den kleinen Ritualen, die sich im Lauf der Zeit in dieser Familie herausgebildet haben. Da liegt eine Innigkeit und ein gegenseitiges Verständnis in den Bildern, was sich in kaum greifbaren, kleinsten Nuancen offenbart. Darsteller und Darstellerin lassen sich völlig in ihre Rollen fallen; […] die Charaktere verhaspeln sich manchmal, sprechen übereinander – allein die Inszenierung dieser Familie ist es wert, den Film zu sehen.“ – Kino-Zeit
D, Spielfilm, 88 min, 2022
Regie & Drehbuch: Erol Afşin

Amal, Omar und ihr Sohn Ahmad sind eine glückliche arabische Familie, die in Deutschland lebt. Auf dem Spielplatz treffen sie auf einen Mann namens Franz. Die Situation gerät außer Kontrolle, als Franz Amal wegen ihres Kopftuchs beleidigt und angreift. Ein Gerichtsverfahren wird eingeleitet. Während der Anhörungen ereignet sich ein Vorfall, der das Leben der Familie komplett verändern wird.
Basierend auf einer wahren Geschichte
Tickets und weitere Informationen unter diesem Link
18.06.2023: Premiere MINNA VON BARNHELM in Heidelberg, Kostüm und Bühne: Ran Chai Bar-zvi
„Ein fantastisches Erlebnis, ganz besonders auch wegen der krassen Ausstattung Ran Chai Bar-zvis. Dadurch prallen die Geschlechterwelten höchst amüsant aufeinander.“ – Heribert Vogt, Rhein-Neckar-Zeitung
Minna von Barnhelm
oder das Soldatenglück
Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Ronny Jakubaschk
Kostüm und Bühnenbild: Ran Chai Bar-zvi
Premiere am 18. Juni um 20:30 Uhr im Dicken Turm
als Teil der Heidelberger Schlossfestspiele
Tickets & weitere Informationen unter diesem Link (extern)
PLANET B von Yael Ronen am Maxim Gorki Theater
„Yael Ronen und ihr Co-Autor Itai Reicher haben mit „Planet B“ aus dem hochaktuellen Umweltthema kein Drama gepresst, sondern ganz im leichten, Ronen’schen Ver- und Entwicklungsdrive eine hintersinnig witzige SciFi-Komödie ersponnen. […] Irrungen und Wirrungen, in denen Rand und Mitte, Ursache und Wirkung, vor allem aber sämtliche gesellschaftlichen Themen und Diskurse aufs schönste durcheinanderfliegen und dabei inhärent feststeckende Wahrheiten entfesseln, ist das, was das Ronen-Theater so aufgeweckt, witzig und überaus menschlich macht.“ – Doris Meierhenrich, Berliner Zeitung
PLANET B
Premiere: 8. Juni
Maxim Gorki Theater Berlin
Ein Stück von Yael Ronen & Itai Reicher
Regie: Yael Ronen
In einer nicht so fernen Zukunft: Der Klimawandel hat sich ungebrochen fortgesetzt, viele Arten sind bereits ausgestorben, weite Gebiete kaum noch bewohnbar … Es beginnt ein Wettrennen darum, wer es verdient hat, zu überleben. Willkommen zur Alien-Entertainment Reality Show, bei der Mensch mit Huhn, Panda, Ameise etc. um die Neubesiedelung der Erde als einzige überlebende Spezies konkurriert.
Weitere Termine und Tickets unter diesem Link (extern)
10.6.2023: Athena Farrokhzad eingeladen zum poesiefestival berlin

Die 24. Ausgabe des poesiefestivals berlin findet vom 9.–16. Juni 2023 in der Akademie der Künste am Hanseatenweg statt.
Panel mit u. a. Athena Farrokzhad am Samstag, den 10. Juni um 19:30 Uhr: WRITING VIOLENCE zu Sprache und Gewalt.
Panel mit u. a. Athena Farrokzhad am Mittwoch, den 14. Juni um 19:30 Uhr: WRITING MOTHERHOOD zu Sprache, Mutterfiguren und deren Archetypen.
poesiefestival berlin ist ein Projekt des Hauses für Poesie in Kooperation mit der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds sowie den Deutschen Literaturfonds e. V. im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Festivalprogramm und Tickets unter diesem Link (extern)