17.10.2025 Premiere: Marius von Mayenburg inszeniert MACBETH am Nationaltheatret Oslo

MACBETH von William Shakespeare

Textbearbeitung und Regie: Marius von Mayenburg

In seiner neu dramatisierten Fassung von Shakespeares Stück entwirft Regisseur und Dramatiker Marius von Mayenburg für die norwegische Bühne eine apokalyptische und dystopische Welt rund um den Serienmörder Macbeth.

Die Premiere findet am 17. Oktober 2025 um 18 Uhr am Nationtheatret (Hovedscenen) in Oslo statt.

12.10.2025: BETWEEN THE RIVER AND THE SEA beim steirischen herbst ’25

BETWEEN THE RIVER AND THE SEA

von und mit Yousef Sweid
Regie + Co-Autorin: Isabella Sedlak
Produziert vom Maxim Gorki Theater Berlin

Der palästinensisch-israelische Schauspieler Yousef Sweid taucht in das Chaos von Identität, Wahrheit und Familienleben ein. Aufgewachsen als christlich-arabisches Kind in Haifa, zieht er heute zwei jüdisch-arabische Kinder in Berlin groß und thematisiert seine Zwischenstellung – wo Widersprüche aufeinanderprallen und Slogans versagen. Mit beißendem Humor und schonungsloser Ehrlichkeit verwebt Sweid persönliche Geschichten, politische Reflexionen und absurde Alltagsmomente zu einer scharfsinnigen, unerschrockenen Solo-Performance.

 Im Rahmen des steirischen herbst ’25 ist BETWEEN THE RIVER AND THE SEA am 12.10.2025 in Graz (Dom im Berg, Schloßbergplatz) zu sehen. 

12.10.2025 Premiere: Mirjam Stängl entwirft Bühnenbild für WOZZECK am Staatstheater Braunschweig

WOZZECK

Oper in drei Akten (15 Szenen) von Alban Berg
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner

Musikalische Leitung: Srba Dinić
Regie: Franziska Angerer
Bühne: Mirjam Stängl

Bereits mit DER SCHÖPFUNG am Staatstheater Wiesbaden hat Mirjam Stängl eine visuell einmalige Arbeit geschaffen. Jetzt entwirft sie erneut das Bühnenbild für eine Oper.
Die Premiere von WOZZECK findet am 12.10.2025 um 19:30 Uhr am Staatstheater Braunschweig (Großes Haus) statt.

11.10.2025 Premiere: Lola Fuchs inszeniert DER ZERBROCHNE KRUG am Theater Dortmund

DER ZERBROCHNE KRUG
Eine Mystery-Seifenoper nach Heinrich von Kleist

Regie: Lola Fuchs

Mit ihrer bissigen, absurden Komödie DER DÄMON IN DIR MUSS TRAUER TRAGEN am Theater Dortmund wurde Lola Fuchs zu radikal jung nach München eingeladen.  Jetzt bearbeitet und inszeniert sie den Klassiker und aus der Gerichtskomödie wird eine bissige Mediensatire. Was als kleine Gerichtsverhandlung beginnt, wird zum Spiegel gesellschaftlicher Abgründe – irgendwo zwischen Gerichtsshow, Instagram-Realität und unterdrücktem Provinzwahnsinn.

Die Premiere findet am 11. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Dortmund statt.

10.10.2025 UA: MAKE LOVE NOT WAR von/mit Orit Nahmias am Maxim Gorki Theater Berlin

MAKE LOVE NOT WAR von und mit Orit Nahmias

Orit Nahmias kehrt mit ihrer neuen Stand-up Show MAKE LOVE NOT WAR ins Gorki Theater zurück und setzt sich mit ihrer Angst vor dem Tod und ihrer Lust am Leben auseinander. Mit brutaler Ehrlichkeit und Selbstironie taucht sie in die verworrene Schnittmenge von Liebe, Sex, Trauma und Politik ein – sich der Brisanz dieser Themen vollauf bewusst.

The Uraufführung findet am 10. Oktober 2025 um 20:30 Uhr im Studio des Maxim Gorki Theaters Berlin statt.

Weitere Vorstellungstermine: 11./29. Oktober und 8. November 2025.

09.10.2025 DSE: DER WAL von Samuel D. Hunter am Renaissance-Theater Berlin

DER WAL von Samuel D. Hunter
Deutsch von Stefan Hoffmann

DER WAL erzählt die ergreifende Geschichte eines zurückgezogenen Mannes, der sich mit seiner Vergangenheit, seiner Schuld und seiner Sehnsucht nach Versöhnung auseinandersetzt. Darren Aronofsky verfilmte das Stück 2022, nachdem es bereits erfolgreich auf US-amerikanischen Bühnen zu sehen war.

Die deutschsprachige Erstaufführung findet am 9. Oktober 2025 um 19:30 Uhr am Renaissance-Theater in Berlin statt.

03.10.2025 UA: Trinidad Gonzalez inszeniert AUGISTSNÖ von Guillermo Calderon

AUGUSTISNÖ von Guillermo Calderón
Regie: Trinidad Gonzalez
Komposition/Sound Design: Tomas Gonzalez

Eine Koproduktion des Riksteatern und des Borås Stadsteater

Das Auftragswerk AUGUSTISNÖ ist eine bissige Satire über Klasse, Klima und die Sehnsucht der heutigen Zeit nach vorgefertigten Geschichten in exportfreundlichem Format. Trinidad Gonzalez inszeniert die tour de force mit unglaublicher Präzision und viel Humor.

Die Uraufführung findet am 3. Oktober am Väven, Vävenscenen in Umeå statt, die Produktion geht dann auf Tour durch Schweden.

03.10.2025 Premiere: Natalia Sinelnikova inszeniert DER FISKUS an der Filmuniversität Babelsberg

DER FISKUS
Regie: Natalia Sinelnikova

Mit ihrem Filmdebut machte Natalia Sinelnikova Furore. Der FIlm lief auf vielen A-Festivals und wurde hochgefeiert. Jetzt wendet sie sich dem Theater zu und zeigt ihre erste Bühnenarbeit.

Die Premiere von DER FISKUS findet am 3. Oktober 2025 um 17 Uhr im Theatersaal Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf statt.

Weitere Vorstellungstermine/Kartenreservierung

27.09.2025: dlé feiert die Premiere von DIE ORESTIE am Theater Aachen

DIE ORESTIE
nach Aischylos in der Prosaübersetzung von Peter Stein
mit Texten von Sophokles, Euripides, Jaques Tabaques und Florian Hertweck

Das Ensemble dlé – Regisseur Florian Hertweck, Schauspieler Tim Knapper und Musiker Malcolm Kemp – nehmen sich am Theater Aachen DIE ORESTIE nach Aischylos vor. Da trifft große antike Tragödie auf partizipatives Theater, »true crime« auf Rap-Theater.

„bemerkenswert locker und sprachlich sehr exakt bearbeitet“ / eine grandiose Vorstellung, die viel zu denken gibt.“ – Andreas Falentin, Die Deutsche Bühne

Tickets und weitere Vorstellungstermine

25.09.2025 DSE: Martina Gredler inszeniert THE BOYS ARE KISSING am Volkstheater Wien

THE BOYS ARE KISSING von Zak Zarafshan
Deutsch von Lydia Dimitrow
Regie: Martina Gredler

Das Debüt des britisch-iranischen Autors Zak Zarafshan sprüht vor scharfem Witz und schrägen Einfällen, geriet im Londoner West End zur Sensation. Die Wahlwienerin Martina Gredler bringt diese brillante Komödie über Toleranz, Doppelmoral und die Geheimnisse zwischen Eltern und Kindern als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne.

Die DSE findet am 25. September 2025 um 19:30 Uhr am Volkstheater Wien statt.