23.01.2025: Ran Chai Bar-zvi inszeniert CALIGULA am Volkstheater München

CALIGULA
von Albert Camus
Regie: Ran Chai Bar-zvi

Premiere am Münchener Volkstheater am 23. Januar 2025 um 19:30 Uhr

Die goldenen Zeiten sind vorbei – der junge Kaiser trauert. Nach dem Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla stellt er den Sinn der menschlichen Existenz infrage: „Die Menschen sterben und sie sind nicht glücklich“. Was folgt, sind grausame Jahre, voller Hinrichtungen und Willkür des machtbesessenen Herrschers.
Das Schrumpfen der demokratischen Prozesse und das weltweite Erblühen der Autokratien verleihen dem Stück eine neue politische Dimension. Gleichzeitig ist für Camus wie für Caligula die gesellschaftliche Künstlichkeit das Grundmotiv: der Kaiser als totaler Regisseur und doch ein Suchender einer unerreichbaren Freiheit.
Termine und Tickets

21.01.2025 UA: ÖDIPUS von Ella Hickson am Old Vic

ÖDIPUS nach Sophokles
in einer Überschreibung von Ella Hickson
Regie: Matthew Warchus und Hofesh Shechter
am Old Vic, London

Das Orakel von Delphi verkündet die Prophezeiung: „Findet und bestraft den Mörder des alten Königs Laios – dann wird alles gut!“ Der Mord ist ein ungeklärter Fall, und das Volk wendet sich an den neuen König Ödipus, den Mann, der das Rätsel der Sphinx gelöst hat, um den Täter zu jagen und die Erlösung zu bringen. Er schwört, um jeden Preis erfolgreich zu sein, und so beginnt eine unaufhaltsame Jagd nach der Wahrheit durch ein Labyrinth aus Angst und Liebe.

Die Uraufführung findet am 21. Januar 2025 um 19:30 Uhr am Old Vic Theatre London statt.

6.01.2025 Gastspiel: MONOPOLY von und mit Calle Fuhr am Berliner Ensemble

MONOPOLY – Eine Besteigung des deutschen Schuldenberges
von und mit Calle Fuhr

Gastspiel am 6. Januar 2025 um 20:00 Uhr am Berliner Ensemble
anschließend ein Publikumsgespräch mit Carl Mühlbach (Ökonom)

Die Rezession ist im vollen Gange, im nächsten Bundeshaushalt fehlt es an Geld, und Calle Fuhr will seinen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilisierung der BRD leisten. Denn, wenn jede:r Bürger:in etwas dem Staat spendet – denkt Fuhr –, kann sich das Schuldenloch schnell schließen! Aber so einfach ist es nicht.
Lecture Performance von und mit Calle Fuhr.

Eine Koproduktion vom Theater Magdeburg und dem Festival OSTEN

14.12.2024: Premiere ELLEN BABIĆ von Marius von Mayenburg am Düsseldorfer Schauspielhaus

ELLEN BABIĆ
von Marius von Mayenburg
Regie: Anton Schreiber

Als Astrid ihren Vorgesetzen Wolfram Balderkamp zu einem informellen Arbeitsgespräch nach Hause einlädt, ist ihre Lebensgefährtin Klara empört. Balderkamp unterrichtet an der Schule, wo Klara vor zehn Jahren Astrids Schülerin war. Was passiert, wenn er sich an sie erinnert?
Wie eine Spinne streift Wolfram durch die Wohnung und webt mit seiner Befragung ein gefährliches Netz: Wo haben sich die beiden kennengelernt? Und wann genau? Und was war da noch mit diesem einen Mädchen auf der Klassenfahrt vorgefallen?

13.12.2024: Premiere PLANET B von Yael Ronen und Itai Reicher am Theater Heidelberg

PLANET B
von Yael Ronen und Itai Reicher

Premiere am 13. Dezember 2024 am Theater und Orchester Heidelberg
Regie: Cilli Drexel

In einer nicht so fernen Zukunft: Der Klimawandel hat sich ungebrochen fortgesetzt, viele Arten sind bereits ausgestorben, weite Gebiete kaum noch bewohnbar… Es beginnt ein Wettrennen darum, wer es verdient hat, zu überleben. Willkommen zur Alien-Entertainment Reality Show, bei der Mensch mit Huhn, Panda, Ameise, Korkodil und Fuchs um die Neubesiedelung der Erde als einzige überlebende Spezies konkurriert.
Weitere Termine und Tickets

11.12.2024: Kurt-Hübner-Regiepreis für Ran Chai Bar-zvi

Ran Chai Bar-zvi erhält den Kurt-Hübner-Regiepreis für die Inszenierung von „Blutbuch“ nach dem Roman von Kim de l’Horizon am Staatstheater Hannover. Die Entscheidung traf Almut Wagner, Chefdramaturgin am Residenztheater und Alleinjurorin für den Kurt-Hübner-Regiepreis. „Ran Chai Bar-zvi begegnet selbst großen, existentiellen Stoffen immer mit Leichtigkeit und einem unglaublichen Instinkt für Unterhaltung, […] Dabei läuft er niemals Gefahr, den ernsten Kern der Stücke zu verharmlosen“, betont Almut Wagner – so auch in „Blutbuch“, der Arbeit, für die Ran Chai Bar-zvi den Preis erhält.

Die Auszeichnung wird von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste seit 1991 im Zuge der Eysoldtpreis-Verleihung in Bensheim an junge Regisseurinnen und Regisseure vergeben. Dotiert ist der Preis mit 5000 Euro.

BLUTBUCH von Kim de l’Horizon
in einer Fassung von Ran Chai Bar-zvi und Michael Letmathe
Premiere war im Dezember 2023 am Staatstheater Hannover.
Termine und Tickets

6.12.2024: Beginn der Tournee der Konzertdirektion Landgraf für Sam Hunters DER WAL

DER WAL (Orig. THE WHALE)
von Samuel Hunter
Regie und Übersetzung ins Deutsche: Stephan Hoffmann

6. Dezember 2024 – Beginn der Tournee der Konzertdirektion Landgraf am Theater Nienburg.

Charlie ist Mitte 40 und lehrt Englische Literatur für College Students. Ausschließlich online, mit ausgeschalteter Kamera. Denn Charlie ist stark übergewichtig. Er lebt isoliert und hat den Draht zu seiner schwer-erziehbaren 17-jährigen Tochter Ellie und der Ex-Frau längst verloren.
Charlies Austausch mit der Außenwelt beschränkt sich auf die Hausbesuche der befreundeten Krankenschwester Liz, die Charlies physischen Verfall nur schwer ertragen kann, und vom jungen Missionar Elder Thomas.
Als die Konsequenzen der Erkrankung lebensbedrohlich werden, nimmt Charlie endlich den Kontakt zu Ellie auf.

Die Verfilmung von „The Whale“ (R: Darron Aronofsky) brachte Brandon Fraser den Oscar für den besten Hauptdarsteller in 2023.

DER ARBEITER von Eliza Petkova gewinnt Eurimages Co-Production Development Award als Bestes Projekt beim 28. PÖFF Tallinn

Am 15.–22. November 2024 fand in Tallinn zum 28. Mal das Black Nights Filmfestival statt. Mit dabei war der Film DER ARBEITER von Eliza Petkova (in Entwicklung). Er wurde im Rahmen von Baltic Event Co-Production Market präsentiert und als Bestes Projekt mit dem Eurimages Co-Production Development Award ausgezeichnet.
Die Jury begründete die Auswahl: „Ausgehend von der Erfahrung der Einwanderung innerhalb Europas nimmt dieses Projekt uns und den Protagonisten mit auf eine unerwartete Reise: Eine Reise, auf der uns die Regisseurin dazu einlädt, die Bedeutung von Gemeinschaft und Männlichkeit neu zu denken.

DER ARBEITER (en. „The Worker“)
Autorin und Regisseurin: Eliza Petkova
Produzenten: Nicolas Kronauer
Produktionsfirmen: ROW Pictures GmbH, Fourmat Film GmbH
Land: Deutschland, Bulgarien

Nach der Bergwerkschließung verlässt Georgi – ein Roma und bereits Vater in den späten Zwanzigern – seine Familie in Bulgarien und geht nach Deutschland. Er wechselt die Arbeitgeber und ist als Migrant ohne Papiere der Ausbeutung ausgesetzt. Um die Illusion eines luxuriösen Lebens im reichen Deutschland aufrechtzuerhalten, baut er eine Fassade auf, die weit von Wahrheit entfernt ist.