KISS KISS WOLF als bester Kurzfilm beim 28. Pink Apple 2025 ausgezeichnet

KISS KISS WOLF von lynn t musiol gewinnt als bester Kurzfilm beim Internationalen Kurzfilmwettbewerb im Rahmen des 28. Pink Apple 2025 Queer Film Festival in Zürich!

In der Jury-Begründung heißt es:
„Eine kraftvolle wie sinnliche Intervention, die historische Realität und queere Utopie auf faszinierende Weise miteinander verwebt. Die Regieperson entführt uns an einen Ort, der einst für industrielle Produktion und patriarchale Arbeitsstrukturen stand – und verwandelt ihn in ein Labor queerer Fantasie. Es entsteht ein Möglichkeitsraum, in dem queer-lesbische Perspektiven nicht nur sichtbar gemacht, sondern gefeiert werden. Widerständig, lustvoll und mit einem Hauch von Glamour. Der Film überzeugte uns durch ein kluges Spiel mit dokumentarischen und inszenierten Elementen – und einem umwerfenden Humor.(https://pinkapple.ch/assets/Document/349/28PA_Laudatio_Kurzfilmwettbewerb.pdf)

09.05.25 DEATH IN PEACE beim donaufestival in Krems

DEATH IN PEACE – Videoperformance und Oper
Konzept/Regie: Ayla Pierrot Arendt

Vom 9. bis 11. Mai 2025 wird DEATH IN PEACE als Videoinstallation mit der Originalmusik der georgischen Komponist*innen Ani Zakareishvili & Nika Pasuri im Rahmen des donaufestivals in Krems aufgeführt.

Die Video-Oper bietet ein immersives Erlebnis, sowohl visuell als auch akustisch, und wirft dabei tiefgreifende Fragen auf: Wem gehört der Frieden? Wer verdient Sicherheit? Wem gehören unsere Stimmen und Körper?

Die Österreichische Erstaufführung findet am 9. Mai um 21 Uhr statt.

Calle Fuhr wird Hausautor und Hausregisseur am Schauspiel Köln

Mit der neuen Intendanz von Kay Voges am Schauspiel Köln wird Calle Fuhr Teil des Leitungsteams. Als Hausautor und Hausregisseur verstärkt er das Team rund um den Chefdramaturgen Alexander Kerlin ab der Spielzeit 2025/26.

Calle Fuhr wurde 1994 in Düsseldorf geboren. Praktische Theatererfahrungen sammelte er als Regieassistent am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Studio der Helden Prag und am Volkstheater Wien. Seit 2017 ist er als Autor und Regisseur tätig. Dabei arbeitete er unter anderem am Theater Basel, für das Volkstheater Wien und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Recherchetheater und Radio

Fuhr gilt als renommiertester Vertreter des Recherchetheaters. Hierfür kooperiert er regelmäßig mit investigativen Medien wie DOSSIER und CORRECTIV. Dabei entstanden unter anderem Theaterabende zum Immobilienmogul René Benko, zu den fossilen Konzernen LEAG und OMV oder zur Schuldenbremse. Fuhrs Arbeiten wurden in mehrere Sprachen übersetzt und auf namhafte Festivals eingeladen. So gastiert „Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ des Volkstheater Wien in Kooperation mit DOSSIER beim diesjährigen Radikal jung Festival in München.

Er ist zudem regelmäßiger Gast am Berliner Ensemble. Zu seiner jüngsten Arbeit „Atlas“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg schrieb der NDR: „So ein Theater brauchen wir. Hellwach, aufklärerisch, sprühend vor Klugheit. Gerade jetzt.“

Außerdem spricht er häufig in Radiosendungen – unter anderem auf Ö1, im Deutschlandfunk oder in der BBC. Für seine Arbeit an der Serie „Shit Happens“ wurde er im Rahmen des „Series Market“ zur Berlinale 2025 eingeladen.

Schauspiel Köln

Am Schauspiel Köln wird Calle Fuhr seine Zusammenarbeit mit CORRECTIV fortsetzen und für den Schwerpunkt „Theater und Journalismus“ Verantwortung übernehmen. Als fester Bestandteil des Teams baut er zudem Brücken in die Stadtgesellschaft und forscht zu innovativen Formaten.

Lola Fuchs, Calle Fuhr und Ran Chai Bar-zvi eingeladen zu Radikal jung 2025

13.03.2025

Lola Fuchs, Calle Fuhr und Ran Chai Bar-zvi sind mit ihren Inszenierungen zum Theaterfestival Radikal jung 2025 eingeladen, das vom 27. April bis 8. Mai 2025 in München stattfindet.
Spielplan und Tickets

DER DÄMON IN DIR MUSS HEIMAT FINDEN von Lola Fuchs
Regie: Lola Fuchs

Lola Fuchs ist Theaterautorin, -regisseurin und Schauspielerin. Die Inszenierung ist ihre zweite Arbeit am Theater Dortmund.

 

AUFSTIEG UND FALL DES HERRN RENÉ BENKO
von und mit Calle Fuhr
in Kooperation mit DOSSIER
Regie: Calle Fuhr

Calle Fuhr ist Theaterautor und -regisseur sowie Podcaster. 2020-2024 war er künstlerischer Produktionsleiter für das Volkstheater Wien in den Bezirken. Das Stück AUFSTIEG UND FALL DES HERRN RENÉ BENKO ist ein Monolog, in dem Calle Fuhr selbst spielt und dem insolventen Immobilienmagnaten René Benko auf die Schliche kommt.

 

CALIGULA von Albert Camus
Regie: Ran Chai Bar-zvi

Ran Chai Bar-zvi ist Theaterregisseur und -autor sowie Bühnen- und Kostümbildner. In seiner Inszenierung verleiht er Camus’ Stück eine neue politische Dimension: der Kaiser als totaler Regisseur und doch ein Suchender einer unerreichbaren Freiheit.

11.04.2025 UA: Fritzi Wartenberg inszeniert ELISABETH! am Burgtheater Wien

ELISABETH! von Mareike Fallwickl
Regie: Fritzi Wartenberg
mit Stefanie Reinsperger in der Hauptrolle
am Burgtheater Wien

Die Regisseurin Fritzi Wartenberg wirft gemeinsam mit der Autorin Mareike Fallwickl einen vielschichtigen und feministischen Blick auf den österreichischen Superstar Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Die Uraufführung findet am 11. April 2025 um 20:00 Uhr am Burgtheater Wien statt.
Termine und Tickets

10.04.2024 UA: Noam Brusilovsky inszeniert QUEERinthia am Stadttheater Klagenfurt

QUEERinthia von Noam Brusilovsky
Regie: Noam Brusilovsky
Mitarbeit Text und Dramaturgie: Lotta Beckers

Geschichten über die Verfolgung Homosexueller in der NS-Zeit, Erinnerungen an die Opfer der Aids-Pandemie, deren Tod schamhaft verschwiegen wurde, verschmelzen in Kärntens Vergangenheit und Gegenwart … Eine queere, alpine Utopie.
Die Uraufführung findet am 10. April 2025 am Stadttheater Klagenfurt statt.
Weitere Infos und Tickets

5.04.2025 UA: BETWEEN THE RIVER AND THE SEA von und mit Yousef Sweid am Maxim Gorki Theater Berlin

BETWEEN THE RIVER AND THE SEA
Eine Lecture Performance von und mit Yousef Sweid
Regie: Isabella Sedlack

BETWEEN THE RIVER AND THE SEA ist ein Plädoyer für das Erzählen ungehörter Geschichten und eine Einladung, die komplexe Geschichte eines Lebens zu bezeugen, das sich nicht für eine einfache Seite entscheiden kann.

Die Uraufführung findet am 5. April um 20:30 Uhr im Studio Я/Maxim Gorki Theater Berlin statt.
Weitere Termine und Tickets

 

4.04.2025 UA: MAY LANDSCHAFTEN von Penda Diouf am Theater Münster

MAY LANDSCHAFTEN von Penda Diouf
Regie: Miriam Ibrahim
Deutsch von Remsi Al Khalisi

Ein Auftragswerk des Theater Münster

May Ayim ist der Ausgangspunkt an diesem Abend, einem Abend des Erinnerns: Die französische Dramatikerin Penda Diouf schreibt über die afrodeutsche Lyrikerin, die so viele Leben bewegt und gerettet hat, aber ihr eigenes früh beendete. Darüber, wie Schwarze Geschichte in Deutschland gelebt und erinnert wird. Darüber, wie Schwarze Schwesterlichkeit über Generationen verbindet.
Ein persönlicher und gemeinschaftlicher Abend über eine Schwarze Lebensrealität in Deutschland.

Die Uraufführung findet am 4. April 2025 um 19:30 Uhr im Theater Münster statt.
Information und Tickets

12.03.2025 DSE: Marius von Mayenburg inszeniert sein Stück EX an der Schaubühne Berlin

EX von Marius von Mayenburg
Regie: Marius von Mayenburg

Daniel und Sibylle, verheiratet, zwei Kinder, beide haben Karriere gemacht, haben sich eingerichtet in einem – ihrem – Upper-middle-class-Leben ohne Liebe, aber voller Vorwürfe und Ressentiments. Als Daniel wieder mal zu spät nach Hause kommt und einen Anruf seiner Ex-Freundin Franziska empfängt, scheint die nur mühsam aufrechterhaltene Fassade zu zerbröckeln. Als Franziska dann auch noch vor der Tür steht, beginnt ein bitterböses Spiel um Macht, Wahrheit und Verrat, an dessen Ende es keine Gewinner:innen gibt.

Die DSE findet am Mittwoch, den 12. März 2025 um 20:00 Uhr an der Schaubühne Berlin statt.
Information und Tickets