Isabella Sedlak (AT/D)
Autor:innen / Theater / Regisseur:innen / theater
ist Regisseurin und Autorin. Sie wurde in Wiener Neustadt geboren und wuchs dort mit ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften sowie Internationale Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Wien und Southampton und ergänzte ihre Ausbildung durch pädagogische Weiterbildungen und Arbeitspraxis, sowie späteren Assistenzen am Deutschen Theater und Maxim Gorki Theater Berlin.
Ihre Inszenierungen wurden am Maxim Gorki Theater, ITZ Tübingen, Schauspiel Dortmund, Malmö Stadsteater und am Nationaltheater Mannheim gezeigt. 2019 wurde ihre Regiearbeit von Dino Pešuts Stück Lebensmenschen mit einem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Im selben Jahr gründete sie das Kollektiv Bauer + Baum, mit dem sie mehrere Arbeiten in Wien verwirklichte. Sie arbeitet sowohl mit Texten zeitgenössischer Autor:innen wie Anna Gschnitzer, Anaïs Clerc und Elisabeth Pape als auch mit eigenen Stücken und Textentwicklungen. Neben ihren Bühnenarbeiten schreibt sie Drehbücher, Essays und Zines.
Gemeinsam mit dem palästinensisch-israelischen Schauspieler Yousef Sweid entwickelte sie 2025 das Stück Between the River and the Sea, das am Maxim Gorki Theater uraufgeführt wurde und anschließend u. a. zum Edinburgh Fringe Festival tourte.
Isabella lebt und arbeitet in Berlin und Wien.
Auszeichnungen/Stipendien
2025 – Nominierung „Bestes Stück“ (Theater Heute) für Between the River and the Sea
2025 – Resident Artist am Tieranatomischen Theater (TAT) der Humboldt-Universität Berlin
2024 – Stipendiatin des Goethe-Instituts
Werke (Auswahl)
BETWEEN THE RIVER AND THE SEA von Yousef Sweid und Isabella Sedlak
2025
Berlin
SIRENS CALL
Regie, Drehbuch: Lina Sieckmann und Miri Ian Gossing
Produktion: filmfaust
DE, NL, 121 Min., 2025
In ihrem Langfilmdebüt tauchen Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann mit der Performancekünstlerin und Meerjungfrau Una in die Subkultur der Meermenschen ein. Formal fließen hier Genreelemente, Fiktion und Dokumentation sowie thematisch Selbstfürsorge, politischer Aktivismus und selbstgewählte Identitäten ineinander.