Ayad Akhtar (USA)

Ayad Akhtar ist Romanautor und Dramatiker. Seine Werke wurden in über zwanzig Sprachen veröffentlicht und aufgeführt. Er ist Träger des Pulitzer-Preises für Drama, der Edith Wharton Citation of Merit for Fiction und eines Literaturpreises der American Academy of Arts and Letters.

Als Dramatiker schrieb er Junk (Lincoln Center, Broadway; Kennedy Prize for American Drama, Tony-Nominierung); Disgraced (Lincoln Center, Broadway; Pulitzer Prize for Drama, Tony-Nominierung); The Who & The What (Lincoln Center); und The Invisible Hand (NYTW; Obie Award, Outer Critics Circle John Gassner Award, Olivier- und Evening Standard-Nominierungen). Sein Stück McNeal wird im Herbst 2024 im Vivian Beaumont Theater des Lincoln Center uraufgeführt.

Akhtar ist der Autor von Homeland Elegies (Little, Brown & Co.), das als „Meisterwerk“ (Publisher’s Weekly) und „eine Tour de Force“ (The Washington Post) bezeichnet und von der New York Times zu einem der zehn besten Bücher des Jahres gewählt wurde. Sein erster Roman, American Dervish (Little, Brown & Co.), wurde in über 20 Sprachen veröffentlicht.

Neben anderen Auszeichnungen erhielt Ayad Akhtar den Steinberg Playwrighting Award, den Nestroy Award, den Erwin Piscator Award sowie Stipendien von der American Academy in Rome, MacDowell, dem Sundance Institute und Yaddo, wo er als Board Director tätig ist. Darüber hinaus ist Ayad Akhtar Kuratoriumsmitglied bei PEN America, wo er von 2020 bis 2023 als Präsident fungierte. Im Jahr 2021 wurde Akhtar zum Autor des Staates New York ernannt, als Nachfolger von Colson Whitehead.

 

Ran Chai Bar-Zvi (GER/ISR)

Ficaerem autet vit adis volore inusam ratis adicimporem iur. Namentis et patam intum consultor que vitiame facia? Eporbi si ia L. Duci co coenter finatu const? Otem auc rentribertu inatrae detiam macchil hordiis hordin vitam oma, ut pari publius nos iaes viridertui tuam ili pulabus? quon desimiu it; nos obse que consis cris; nequitabis; nont intemus se omnihil laressultur, tu vium densultum verit. Quodium tem inerum re, publique faciemus, dum, obu- lin sis vena, quo et acci publibu legero nem nunum a te diem andet Catiacerei sicute, conum diurem, Ti.

WERKE

TITEL, DATUM, ORT, AUFFÜHRUNGEN
LINKS

TITEL, DATUM, ORT, AUFFÜHRUNGEN
LINKS

TITEL, DATUM, ORT, AUFFÜHRUNGEN
LINKS